ÄRZTINNEN, ÄRZTE UND PFLEGETEAM 
Auf einer Intensivstation sind besonders ausgebildete Kräfte aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich tätig. Das Pflegepersonal sowie die Stationsärztinnen und -ärzte arbeiten meist im Schichtdienst, sodass rund um die Uhr eine gleichbleibende Besetzung gewährleistet ist. Das Team auf der Intensivstation beobachtet die Vitalfunktionen wie Atmung und Kreislauf und therapiert diese gegebenenfalls.

Das Kernteam auf einer Intensivstation besteht aus qualifizierten Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften mit Zusatzweiterbildung im Bereich Intensiv- und Anästhesiepflege. Für die Durchführung besonderer Untersuchungen und Therapiemaßnahmen werden weitere Spezialisten hinzugezogen. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte bilden durch vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit ein starkes und engagiertes Team für die bestmögliche Versorgung auf der Intensivstation. 


WEITERE AUF DER INTENSIVSTATION BESCHÄFTIGTE BERUFSGRUPPEN
Durch die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Berufsgruppen und Abteilungen ist eine interdisziplinäre und interprofessionelle Behandlung und somit die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet. Physiotherapeutinnen und -theraputen helfen bei Störungen des Bewegungssystems nach Verletzungen oder Funktionsstörungen, z.B. durch Krankengymnastik oder Massagen. Logopädinnen und Logopäden beschäftigen sich mit Defiziten, bzw. Funktionseinschränkungen von Sprache und dem Sprechen, im speziellen mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen, um die Kommunikationsfähigkeit (wieder) herzustellen oder zu verbessern. Ergotherapeutinnen und -therapeuten behandeln Menschen mit physischen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen und unterstützen die Erhaltung, Verbesserung oder Wiedererlangung der individuellen Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Auch Seelsorgerinnen und Seelsorger arbeiten oft eng mit der Intensivstation im Krankenhaus zusammen.